Das Logo von Sandra Katarzyna Lekarczyk besteht aus ihrem Namen als Schriftzug, ergänzt durch den Titel „Senior Financial Consultant“ sowie dem Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.
Siegel für ausgezeichnete Kundenempfehlung von WhoFinance, beschriftet mit Deutschlands TOP BERATER 2024, sowie der Hinweis Von Kunden empfohlen - 01/2024. Das Siegel ist in Goldtönen gehalten, mit einem auffälligen Ausrufezeichen im Zentrum, was Vertrauenswürdigkeit und hohe Kundenzufriedenheit symbolisiert.
Ein Bild zeigt eine Person, die vor einem geöffneten Laptop am Schreibtisch sitzt und den Kopf in Frustration in den Händen vergraben hat, was auf finanziellen Stress oder Überforderung bei der Arbeit hinweist. Das Bild kann die Notwendigkeit der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung illustrieren, um solchen Situationen vorzubeugen und finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit zu gewährleisten.
Auszeichnungssiegel TOP BERATER für BU-Versicherung, verliehen von WhoFinance für März 2024, bestätigt durch ein KUNDENEMPFEHLUNG Abzeichen, ein Qualitätsmerkmal für hervorragende Kundenberatung und Fachwissen in Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Angebot

Berufsunfähigkeit absichern: Schützen Sie Ihr Einkommen und Ihre Existenz

Individuelle Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Stellen Sie sich vor, Ihr Einkommen bricht plötzlich weg – was dann? Berufsunfähigkeit kann jede*n treffen, und das häufiger, als viele glauben. Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig, und trotzdem haben mehr Menschen ihren Hausrat als ihre Arbeitskraft abgesichert. Dabei sind sich Staat, Versicherer und Verbraucherschutz einig: Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Sie schützt Ihr Einkommen und hilft Ihnen, den Lebensstandard zu halten, falls gesundheitliche Gründe die Berufsausübung verhindern.

Mit einer frühzeitigen Absicherung gewinnen Sie langfristige Sicherheit. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Schutz zu Ihnen passt – so können Sie sorgenfrei in die Zukunft blicken!

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

Hintergrund

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Wie sieht jemand aus, der berufsunfähig ist? Die meisten Befragten beschreiben hier eine Person, die in Folge eines Unfalls im Rollstuhl sitzt und nie wieder wird arbeiten können. In der Realität trifft dies aber nur auf sehr wenige Fälle zu. Den meisten Betroffen sieht man ihre Berufsunfähigkeit nicht an und sie werden auch wieder ins Arbeitsleben zurückkehren können. Denn eine Berufsunfähigkeit ist nicht mit einer Unfallbehinderung gleichzusetzen. Unfälle machen nur etwas über 8% der Berufsunfähigkeitsfälle aus.

Laut Definition gilt eine Person als berufsunfähig, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen für mind. sechs Monate nicht im Stande ist, ihrem zuletzt ausgeübten Beruf nachzugehen.

Irrtum Nr. 1: "Büroangestellte werden nicht berufsunfähig."

Tatsächlich ist es bei der Definition unerheblich, um welche gesundheitliche Beeinträchtigung es sich handelt. Heutzutage liegt die Hauptursache für Berufsunfähigkeit in psychischen Erkrankungen, wie z.B. Depressionen, Burn-Out oder Angststörungen. Diese machen fast ein Drittel der Berufsunfähigkeitsfälle aus. Weitere 22% entfallen auf Erkrankungen des Skeletts und Bewegungsapparetes. Gemeinsam mit den psychischen Erkrankungen decken diese beiden Ursachen bereits über 50% der Berufsunfähigkeitsfälle ab und betreffen genauso jede*n Bürojobber*in. Mit einem Anteil von 31% ist diese Berufsgruppe sogar am häufigsten von der Berufsunfähigkeit betroffen (siehe Grafik unten). Vermeiden Sie also bitte diesen Irrtum, indem Sie das Risiko der Berufsunfähigkeit für sich neu definieren!

Detaillierte Infografik über die Ursachen für Berufsunfähigkeit in Deutschland basierend auf Daten von Morgen & Morgen GmbH, April 2023. Die Grafik zeigt, dass psychische Erkrankungen und Nervenleiden mit 31,88% die häufigste Ursache sind, gefolgt von Erkrankungen des Skeletts und Bewegungsapparates mit 22,33%, Krebs und andere bösartige Geschwülste mit 17,77%, sonstige Erkrankungen mit 14,58%, Unfälle mit 8,38% und Erkrankungen des Herzens sowie des Gefäßsystems mit 7,03%.
Interaktive Infografik zur Verteilung von Berufsunfähigkeitsfällen nach Berufsgruppen im Jahr 2019. Die Grafik zeigt, dass kaufmännische Berufe mit 31% den größten Anteil haben, gefolgt von Handwerkern mit 20%, Arbeitern mit 14%, Verkäufern mit 8% und Landwirten bzw. Winzern mit 4%. Ein weiteres Segment 'Sonstige' macht 23% aus. Die Daten stammen von der R+V Versicherung und unterstreichen die universelle Bedeutung einer Berufsunfähigkeitsversicherung über alle Berufsfelder hinweg.

Was leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente, sobald Sie aus gesundlichen Gründen für mind. sechs Monate nicht im Stande sind, Ihrem Beruf nachzugehen. Sie sorgt dafür, dass Sie auch bei längerer Krankheit ein Einkommen haben und Ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Ohne diese Absicherung sind Sozialleistungen notwendig, die jedoch erst gezahlt werden, wenn das bis dahin aufgebaute Vermögen aufgezehrt worden ist. Zudem reichen die Leistungen des Staates in der Regel nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt also nicht nur für ein laufendes Einkommen, sondern schützt auch Ihre Ersparnisse.

Irrtum Nr. 2: "Der Versicherer zahlt doch sowieso nicht."

Diese Aussage hat leider keinen Bestand, sobald man sich die Leistungsquoten der BU-Versicherer anschaut. Dabei handelt es sich um die Häufigkeit, mit der es zur Bewilligung einer Rentenzahlung aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kommt. Diese beträgt nach einer Studie von Franke & Bornberg im Schnitt 80%. Bei den restlichen 20% lohnt es sich, die Gründe für Ablehnung zu analysieren. Einer der häufigsten Fälle ist nämlich der, dass sich die versicherte Person auf Rückfragen des Versicherers nicht zurück meldet. 

Tatsächlich ist der Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente umfangreich. Unter anderem gilt es zu schildern, wie die bisherige berufliche Tätigkeit ausgestaltet war und was davon aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Dies gilt es dann mit ärztlichen Dokumenten zu belegen. Aufgrund dieser Komplexität ist es nicht verwunderlich, dass meine Klient*innen in solch einem Fall sehr froh sind, wenn sie auf meine Unterstützung und die Fachexpertise zählen können. Die Betreuung im Berufsunfähigkeitsfall gehört meiner Meinung nach zu den wichtigsten Aufgaben eines Beraters/einer Beraterin. Darüber hinaus helfe ich Ihnen dabei, eine passende Absicherung zu finden und unterstütze Sie beim wahrheitgemäßen Ausfüllen der bei Antragstellung erforderlichen Gesundheitsfragen. Letztere sind entscheidend für ein Zustandekommen des Versicherungsvertrages, denn - was viele nicht wissen - BU-Versicherer können Anträge auch ablehnen und somit den Versicherungsschutz verweigern.

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

Berufsunfähigkeitsversicherung

Weitere häufige Irrtümer bei der BU

"Der Staat sorgt dann schon für mich."

"Ich kann dann ohnehin nicht mehr viel machen."

"Ich spare lieber selbst für den Fall."

"Ich kümmere mich später."

Die staatliche Unterstützung bei Berufsunfähigkeit erfolgt durch die Erwerbsminderungsrente: Sie erhalten die volle Rente, wenn Sie weniger als 3 Stunden täglich arbeiten können – jedoch nur 34 % Ihres letzten Bruttogehalts. Können Sie noch 3 bis 6 Stunden arbeiten, wird lediglich die halbe Rente gezahlt, also 17 % des letzten Bruttoeinkommens. Ist das genug für Ihre finanzielle Sicherheit?

Viele verwechseln Berufsunfähigkeit mit vollständiger, dauerhafter Arbeitsunfähigkeit. Doch Berufsunfähigkeit bedeutet nicht, dass Sie schwerstbehindert sind. Auch ein Bandscheibenvorfall, Depressionen oder chronische Erkrankungen können dazu führen, dass Sie zeitweise Ihren Beruf nicht ausüben können. In solchen Fällen schützt die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihr Einkommen, während Sie sich erholen.

Die Kosten einer längeren Berufsunfähigkeit können enorm sein und selbst gut gefüllte Ersparnisse rasch aufzehren. Ein finanzielles Polster anzusparen dauert Jahre, während eine Berufsunfähigkeit jederzeit eintreten kann. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier eine kostengünstige Möglichkeit, dieses Risiko umfassend abzusichern und Ihre Ersparnisse für andere Ziele zu bewahren.

Doch dann kann es zu spät sein. Gesundheitsfragen bei der Antragstellung können zu Leistungseinschränkungen oder sogar zu einer Ablehnung führen. Schon eine Physiotherapie wegen Verspannungen kann den Ausschluss von Rückenleiden bewirken. Zudem sind die Beiträge in jungen Jahren deutlich günstiger. Je früher Sie sich absichern, desto besser schützen Sie Ihre finanzielle Zukunft.

Produkte

Varianten der BU-Absicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach individuellen Bedürfnissen und finanzieller Situation unterschiedliche Vorteile bieten. Die zwei gängigsten Varianten sind die Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) und die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ), die an eine Altersvorsorge gekoppelt ist. Beide Modelle haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.

Bei der SBU handelt es sich um eine eigenständige Absicherung, die unabhängig von anderen Versicherungs- oder Sparbausteinen funktioniert. Diese Variante ist in der Regel günstiger und bietet eine hohe Flexibilität, allerdings müssen Sie auf steuerliche Vorteile verzichten. Die BUZ, gekoppelt an eine Basis-Rente, bietet hingegen eine steuerliche Förderung und sorgt gleichzeitig für Ihre Altersvorsorge. Diese Lösung ist besonders attraktiv für Personen mit einem hohen Einkommen, da die Steuerlast im Ruhestand oft geringer ist.

Die Wahl der richtigen Variante hängt von vielen Faktoren ab, wie Ihrem Einkommen, Ihrer beruflichen Situation und Ihren langfristigen Zielen. Deshalb ist eine individuelle Beratung sinnvoll, um die optimale Absicherungsform zu finden. In einer persönlichen Beratung helfe ich Ihnen dabei, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu identifizieren und die beste Lösung zu wählen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit bestens abgesichert sind.

Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die perfekt zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! 

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich
Vergleichende Infografik der zwei Hauptvarianten der Berufsunfähigkeitsversicherung: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) und Basis-Rente mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Die SBU bietet einen geringeren Zahlbeitrag, Flexibilität bei Anpassungen und geringere Besteuerung der BU-Rente, jedoch keine steuerliche Förderung und potentielle Rentenlücke. Die Basis-Rente Variante ist steuerlich gefördert, bietet eine

details

Was macht eine gute BU-Absicherung aus?

KEINE ABSTRAKTE VERWEISUNG

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist der Verzicht auf die sogenannte "abstrakte Verweisung". Das bedeutet, dass Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen, eventuell minderwertigen Beruf verwiesen werden können, den Sie theoretisch ausüben könnten, sondern die Absicherung auf Ihren aktuellen Beruf fokussiert bleibt.

Nachversicherungsgarantie

Leben und Karriere entwickeln sich, und damit auch Ihr Absicherungsbedarf. Eine gute BU-Absicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, etwa bei einem Jobwechsel, einer Gehaltserhöhung, einem Immobilienerwerb oder im Zuge der Familiengründung.

Umfassender Schutz

Ein gut ausgearbeitetes und leistungsstarkes Vertragswerk ist das Fundament einer soliden BU. Es definiert genau, unter welchen Umständen die Versicherung leistet, und bietet Schutz vor unerwarteten Versicherungslücken. Es sollte klar, verständlich und umfassend sein, damit Sie im Ernstfall optimal abgesichert sind.

Flexibilitäten

Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung bietet flexible Optionen, z.B. wenn Sie vorübergehend in finanzielle Engpässe geraten. Dazu gehören Möglichkeiten wie Beitragsstundung, Beitragsreduktion oder sogar eine befristete Beitragsfreistellung, ohne dass Ihr Versicherungsschutz verloren geht.

Das Logo von Sandra Katarzyna Lekarczyk besteht aus ihrem Namen als Schriftzug, ergänzt durch den Titel „Senior Financial Consultant“ sowie dem Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.
Auszeichnungssiegel TOP BERATER für BU-Versicherung, verliehen von WhoFinance für März 2024, bestätigt durch ein KUNDENEMPFEHLUNG Abzeichen, ein Qualitätsmerkmal für hervorragende Kundenberatung und Fachwissen in Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Angebot

Berufsunfähigkeit absichern: Schützen Sie Ihr Einkommen und Ihre Existenz

Individuelle Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Stellen Sie sich vor, Ihr Einkommen bricht plötzlich weg – was dann? Berufsunfähigkeit kann jede*n treffen, und das häufiger, als viele glauben. Etwa ein Viertel der Menschen in Deutschland wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig, und trotzdem haben mehr Menschen ihren Hausrat als ihre Arbeitskraft abgesichert. Dabei sind sich Staat, Versicherer und Verbraucherschutz einig: Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Sie schützt Ihr Einkommen und hilft Ihnen, den Lebensstandard zu halten, falls gesundheitliche Gründe die Berufsausübung verhindern.

Mit einer frühzeitigen Absicherung gewinnen Sie langfristige Sicherheit. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher Schutz zu Ihnen passt – so können Sie sorgenfrei in die Zukunft blicken!

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

Beratung vor Ort in Hamburg oder deutschlandweit als Online-Finanzberatung möglich!

Hintergrund

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

„Wie sieht Berufsunfähigkeit aus?“ - Viele stellen sich eine Person im Rollstuhl vor, die nie wieder arbeiten kann. Tatsächlich trifft das jedoch nur auf wenige Fälle zu. Meistens sieht man den Betroffenen nichts an, und viele können später wieder arbeiten. 

Irrtum Nr. 1: "Büroangestellte werden nicht berufsunfähig."

Unfälle machen nur etwa 8 % der Fälle aus; Hauptursachen sind psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout (fast ein Drittel) sowie Erkrankungen des Bewegungsapparats (22 %). Besonders Büroangestellte sind betroffen – etwa 31 % der Fälle entfallen auf diese Gruppe. Berufsunfähigkeit kann jede*n treffen, unabhängig vom Beruf.

Laut Definition gilt eine Person als berufsunfähig, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen für mind. sechs Monate nicht im Stande ist, ihrem zuletzt ausgeübten Beruf nachzugehen.

Detaillierte Infografik über die Ursachen für Berufsunfähigkeit in Deutschland basierend auf Daten von Morgen & Morgen GmbH, April 2023. Die Grafik zeigt, dass psychische Erkrankungen und Nervenleiden mit 31,88% die häufigste Ursache sind, gefolgt von Erkrankungen des Skeletts und Bewegungsapparates mit 22,33%, Krebs und andere bösartige Geschwülste mit 17,77%, sonstige Erkrankungen mit 14,58%, Unfälle mit 8,38% und Erkrankungen des Herzens sowie des Gefäßsystems mit 7,03%.
Interaktive Infografik zur Verteilung von Berufsunfähigkeitsfällen nach Berufsgruppen im Jahr 2019. Die Grafik zeigt, dass kaufmännische Berufe mit 31% den größten Anteil haben, gefolgt von Handwerkern mit 20%, Arbeitern mit 14%, Verkäufern mit 8% und Landwirten bzw. Winzern mit 4%. Ein weiteres Segment 'Sonstige' macht 23% aus. Die Daten stammen von der R+V Versicherung und unterstreichen die universelle Bedeutung einer Berufsunfähigkeitsversicherung über alle Berufsfelder hinweg.

Was leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen mindestens sechs Monate nicht in Ihrem Beruf arbeiten können. Sie sichert Ihr Einkommen und schützt Ihre Ersparnisse, da staatliche Leistungen oft erst greifen, wenn das Vermögen aufgebraucht ist – und dann meist nicht ausreichen.

Irrtum Nr. 2: "Der Versicherer zahlt doch sowieso nicht."

Tatsächlich liegt die Bewilligungsquote der BU-Versicherer laut einer Studie von Franke & Bornberg im Schnitt bei 80 %. Ablehnungen entstehen häufig, weil Versicherte auf Rückfragen nicht reagieren. Der Antrag ist komplex und erfordert detaillierte Nachweise. Deshalb unterstütze ich Sie im Ernstfall umfassend – von der Antragstellung bis zur Betreuung bei der Leistungsprüfung. Auch beim Vertragsabschluss stehe ich Ihnen zur Seite, um die Gesundheitsfragen korrekt zu beantworten, damit Ihr Antrag nicht abgelehn wird.

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

Berufsunfähigkeitsversicherung

Weitere häufige Irrtümer bei der BU

"Der Staat sorgt dann schon für mich."

Die staatliche Unterstützung bei Berufsunfähigkeit erfolgt durch die Erwerbsminderungsrente: Sie erhalten die volle Rente, wenn Sie weniger als 3 Stunden täglich arbeiten können – jedoch nur 34 % Ihres letzten Bruttogehalts. Können Sie noch 3 bis 6 Stunden arbeiten, wird lediglich die halbe Rente gezahlt, also 17 % des letzten Bruttoeinkommens. Ist das genug für Ihre finanzielle Sicherheit?

"Ich kann dann ohnehin nicht mehr viel machen."

Viele verwechseln Berufsunfähigkeit mit vollständiger, dauerhafter Arbeitsunfähigkeit. Doch Berufsunfähigkeit bedeutet nicht, dass Sie schwerstbehindert sind. Auch ein Bandscheibenvorfall, Depressionen oder chronische Erkrankungen können dazu führen, dass Sie zeitweise Ihren Beruf nicht ausüben können. In solchen Fällen schützt die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihr Einkommen, während Sie sich erholen.

"Ich spare lieber selbst für den Fall."

Die Kosten einer längeren Berufsunfähigkeit können enorm sein und selbst gut gefüllte Ersparnisse rasch aufzehren. Ein finanzielles Polster anzusparen dauert Jahre, während eine Berufsunfähigkeit jederzeit eintreten kann. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier eine kostengünstige Möglichkeit, dieses Risiko umfassend abzusichern und Ihre Ersparnisse für andere Ziele zu bewahren.

"Ich kümmere mich später."

Doch dann kann es zu spät sein. Gesundheitsfragen bei der Antragstellung können zu Leistungseinschränkungen oder sogar zu einer Ablehnung führen. Schon eine Physiotherapie wegen Verspannungen kann den Ausschluss von Rückenleiden bewirken. Zudem sind die Beiträge in jungen Jahren deutlich günstiger. Je früher Sie sich absichern, desto besser schützen Sie Ihre finanzielle Zukunft.

Produkte

Varianten der BU-Absicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es in verschiedenen Ausführungen, die je nach individuellen Bedürfnissen und finanzieller Situation unterschiedliche Vorteile bieten. Die zwei gängigsten Varianten sind die Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) und die Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ), die an eine Altersvorsorge gekoppelt ist. Beide Modelle haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.

Vergleichende Infografik der zwei Hauptvarianten der Berufsunfähigkeitsversicherung: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) und Basis-Rente mit Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Die SBU bietet einen geringeren Zahlbeitrag, Flexibilität bei Anpassungen und geringere Besteuerung der BU-Rente, jedoch keine steuerliche Förderung und potentielle Rentenlücke. Die Basis-Rente Variante ist steuerlich gefördert, bietet eine

Die Wahl der richtigen Variante hängt von vielen Faktoren ab, wie Ihrem Einkommen, Ihrer beruflichen Situation und Ihren langfristigen Zielen. Deshalb ist eine individuelle Beratung sinnvoll, um die optimale Absicherungsform zu finden. In einer persönlichen Beratung helfe ich Ihnen dabei, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu identifizieren und die beste Lösung zu wählen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit bestens abgesichert sind.

Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die perfekt zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! 

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

details

Was macht eine gute BU-Absicherung aus?

KEINE ABSTRAKTE VERWEISUNG

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist der Verzicht auf die sogenannte "abstrakte Verweisung". Das bedeutet, dass Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen, eventuell minderwertigen Beruf verwiesen werden können, den Sie theoretisch ausüben könnten, sondern die Absicherung auf Ihren aktuellen Beruf fokussiert bleibt.

Nachversicherungsgarantie

Leben und Karriere entwickeln sich, und damit auch Ihr Absicherungsbedarf. Eine gute BU-Absicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, etwa bei einem Jobwechsel, einer Gehaltserhöhung, einem Immobilienerwerb oder im Zuge der Familiengründung.

Umfassender Schutz

Ein gut ausgearbeitetes und leistungsstarkes Vertragswerk ist das Fundament einer soliden BU. Es definiert genau, unter welchen Umständen die Versicherung leistet, und bietet Schutz vor unerwarteten Versicherungslücken. Es sollte klar, verständlich und umfassend sein, damit Sie im Ernstfall optimal abgesichert sind.

Flexibilitäten

Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung bietet flexible Optionen, z.B. wenn Sie vorübergehend in finanzielle Engpässe geraten. Dazu gehören Möglichkeiten wie Beitragsstundung, Beitragsreduktion oder sogar eine befristete Beitragsfreistellung, ohne dass Ihr Versicherungsschutz verloren geht.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Finanzplanerin Sandra Lekarczyk mit seitlich gewandtem Blick, gekleidet in ein weißes Hemd und einen schwarzen Blazer, steht vor einem stilisierten goldenen Hintergrund, was Kompetenz und Zugänglichkeit vermittelt.

Wussten Sie, dass...

nicht jede*r eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann? Das mitunter wichtigste Kriterium bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist der aktuelle Gesundheitszustand. Dieser wird auf Basis eines detaillierten Fragebogens abgefragt. Voerkrankungen können so zu Risikozuschlägen. Leistungsabusschlüssen oder sogar einer Ablehnung seitens des Versicherers führen. Bei bereits bestehenden Erkrankungen lohnt es sich daher, vorab eine anonyme Voranfrage durchzuführen, um die Versicherbarkeit zu prüfen.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen? Gerne unterstütze ich Sie bei der anonymen Risikovoranfrage!

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Finanzplanerin Sandra Lekarczyk mit seitlich gewandtem Blick, gekleidet in ein weißes Hemd und einen schwarzen Blazer, steht vor einem stilisierten goldenen Hintergrund, was Kompetenz und Zugänglichkeit vermittelt.

Wussten Sie, dass...

nicht jede*r eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann? Das mitunter wichtigste Kriterium bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist der aktuelle Gesundheitszustand. Dieser wird auf Basis eines detaillierten Fragebogens abgefragt. Voerkrankungen können so zu Risikozuschlägen. Leistungsabusschlüssen oder sogar einer Ablehnung seitens des Versicherers führen. Bei bereits bestehenden Erkrankungen lohnt es sich daher, vorab eine anonyme Voranfrage durchzuführen, um die Versicherbarkeit zu prüfen.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen? Gerne unterstütze ich Sie bei der anonymen Risikovoranfrage!

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

REFERENZEN

Das sagen meine Klient*innen

Das Siegel von WhoFinance, mit dem unabhängig geprüfte Kundenempfehlungen ausgewiesen werden.

Maria Schulze

„Sandra Lekarczyk bietet eine individuelle, umfangreiche Beratung und überzeugt durch gute Vorbereitung, Organisation, Kompetenz und Freundlichkeit. Sie macht ihre Arbeit mit so viel Herzblut und so engagiert, dass ich mich einfach super aufgehoben und beraten fühle. Auch erklärt sie immer alles so, dass es auch für absolute Laien gut verständlich ist. Rückfragen werden schnell beantwortet und das bestmögliche Angebot zusammengestellt. Großes Lob und eine dicke Empfehlung!”

Das Siegel von WhoFinance, mit dem unabhängig geprüfte Kundenempfehlungen ausgewiesen werden.

Rosalie W.

„Sandra Lekarczyk ist eine engagierte und aufmerksame Beraterin, die immer informiert und vorbereitet ist. Sie denkt mit und geht auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen ein. Zudem ist sie niemals forcierend oder „überredend“. Ich kann die Beratung uneingeschränkt empfehlen und fühle mich seit über 5 Jahren sicher und hochwertig betreut.”
V
V
V
V

Das Siegel von WhoFinance, mit dem unabhängig geprüfte Kundenempfehlungen ausgewiesen werden.

Kristina W.

„Sandra ist eine ausgezeichnete Finanzberaterin! Ihre ständige Erreichbarkeit und schnelle Verfügbarkeit machen sie zu einer verlässlichen Ansprechpartnerin. Die Gespräche sind alles andere als trocken – sie schafft es, komplexe Finanzthemen auf anschauliche Weise zu vermitteln. Die visuelle Beratung ist besonders beeindruckend und hat mir geholfen, meine Finanzen klarer zu verstehen. Uneingeschränkt empfehlenswert!”
V
V

ZU MEINEN REFERENZEN AUF WHOFINANCE.DE

Hinweis: Meine Kundenbewertungen bei WhoFinance sind geprüft gemäß §5b Abs. 3 UWG.

REFERENZEN

Das sagen meine Klient*innen

Das Siegel von WhoFinance, mit dem unabhängig geprüfte Kundenempfehlungen ausgewiesen werden.

Maria Schulze

„Sandra Lekarczyk bietet eine individuelle, umfangreiche Beratung und überzeugt durch gute Vorbereitung, Organisation, Kompetenz und Freundlichkeit. Sie macht ihre Arbeit mit so viel Herzblut und so engagiert, dass ich mich einfach super aufgehoben und beraten fühle. Auch erklärt sie immer alles so, dass es auch für absolute Laien gut verständlich ist. Rückfragen werden schnell beantwortet und das bestmögliche Angebot zusammengestellt. Großes Lob und eine dicke Empfehlung!”

Das Siegel von WhoFinance, mit dem unabhängig geprüfte Kundenempfehlungen ausgewiesen werden.

Rosalie W.

„Sandra Lekarczyk ist eine engagierte und aufmerksame Beraterin, die immer informiert und vorbereitet ist. Sie denkt mit und geht auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen ein. Zudem ist sie niemals forcierend oder „überredend“. Ich kann die Beratung uneingeschränkt empfehlen und fühle mich seit über 5 Jahren sicher und hochwertig betreut.”

Das Siegel von WhoFinance, mit dem unabhängig geprüfte Kundenempfehlungen ausgewiesen werden.

Kristina W.

„Sandra ist eine ausgezeichnete Finanzberaterin! Ihre ständige Erreichbarkeit und schnelle Verfügbarkeit machen sie zu einer verlässlichen Ansprechpartnerin. Die Gespräche sind alles andere als trocken – sie schafft es, komplexe Finanzthemen auf anschauliche Weise zu vermitteln. Die visuelle Beratung ist besonders beeindruckend und hat mir geholfen, meine Finanzen klarer zu verstehen. Uneingeschränkt empfehlenswert!”

ZU MEINEN REFERENZEN AUF WHOFINANCE.DE

Hinweis: Meine Kundenbewertungen bei WhoFinance sind geprüft gemäß §5b Abs. 3 UWG.

Ein kreatives Bild, das ein Sparschwein mit einer schwarzen Brille darstellt, neben einem Bündel japanischer Yen-Noten. Im Hintergrund ist unscharf grünes Laub zu sehen, was auf Wachstum und finanzielle Planung anspielt.

PRICING

Was kostet eine Beratung zur BU-Absicherung?

Die Vergütung orientiert sich an der Dienstleistung, die Sie in Anspruch nehmen möchten. 

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

Vergütung über Maklercourtage

Innerhalb der Produktlösungen bereits eingepreiste Vergütung direkt von den Gesellschaften.

Vergütung über Pauschalhonorar

Abrechnung nach spezifischen Beratungszielen zu bestimmten Finanzthemen auf Basis einer Beratungsvereinbarung.

Vergütung auf Stundenbasis

Abrechnung pro Zeiteinheit auf Basis einer Beratungsvereinbarung mit umfassender Dokumentation (Tätigkeitsnachweis) für produktunabhängige Beratung.

Ein kreatives Bild, das ein Sparschwein mit einer schwarzen Brille darstellt, neben einem Bündel japanischer Yen-Noten. Im Hintergrund ist unscharf grünes Laub zu sehen, was auf Wachstum und finanzielle Planung anspielt.

PRICING

Was kostet eine Beratung zur BU-Absicherung?

Die Vergütung orientiert sich an der Dienstleistung, die Sie in Anspruch nehmen möchten. 

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN Online-Beratung möglich

Vergütung über Maklercourtage

Innerhalb der Produktlösungen bereits eingepreiste Vergütung direkt von den Gesellschaften.

Vergütung über Pauschalhonorar

Abrechnung nach spezifischen Beratungszielen zu bestimmten Finanzthemen auf Basis einer Beratungsvereinbarung.

Vergütung auf Stundenbasis

Abrechnung pro Zeiteinheit auf Basis einer Beratungsvereinbarung mit umfassender Dokumentation (Tätigkeitsnachweis) für produktunabhängige Beratung.

Porträtbild der professionellen Finanzberaterin Sandra Lekarczyk, die selbstbewusst in die Kamera blickt, mit zurückgelehnter Haltung und gestütztem Kopf, gekleidet in einem schicken weißen Hemd und dunklem Blazer, unterstrichen von ihrem dezenten Schmuck und einer Uhr, was Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlt.

ANFRAGE

Vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Ersttermin!

Ich schenke Ihnen bis zu 60 Minuten meiner Zeit!
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Ich melde mich in Kürze bei Ihnen mit konkreten Terminvorschlägen für ein unverbindliches, kostenfreies Erstgespräch. Dieses beinhaltet:

  • Klärung Ihrer Fragen
  • Ersteinschätzung zu Ihrer Situation
  • Individuelle Tipps
  • Erste Lösungsansätze
  • Details zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Ihre Angaben:

INFORMATION ZUR DATENVERARBEITUNG: Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon oder per E-Mail im Hinblick auf eine Terminvereinbarung zur Klärung Ihrer gewünschten Themen. Die Datenverarbeitung beruht in den genannten Fällen auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Bei freiwilligen Angaben erfolgt eine Angabe auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden bis zur vollständigen Erfüllung Ihres Auftrages im Zusammenhang mit den gewünschten Themen gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter www.konzeptionelle-finanzplanung.de/privacy

Porträtbild der professionellen Finanzberaterin Sandra Lekarczyk, die selbstbewusst in die Kamera blickt, mit zurückgelehnter Haltung und gestütztem Kopf, gekleidet in einem schicken weißen Hemd und dunklem Blazer, unterstrichen von ihrem dezenten Schmuck und einer Uhr, was Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlt.

ANFRAGE

Vereinbaren Sie Ihren kostenfreien Ersttermin!

Ich schenke Ihnen bis zu 60 Minuten meiner Zeit!
Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein. Ich melde mich in Kürze bei Ihnen mit konkreten Terminvorschlägen für ein unverbindliches, kostenfreies Erstgespräch. Dieses beinhaltet:

  • Klärung Ihrer Fragen
  • Ersteinschätzung zu Ihrer Situation
  • Individuelle Tipps
  • Erste Lösungsansätze
  • Details zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Ihre Angaben:

INFORMATION ZUR DATENVERARBEITUNG: Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon oder per E-Mail im Hinblick auf eine Terminvereinbarung zur Klärung Ihrer gewünschten Themen. Die Datenverarbeitung beruht in den genannten Fällen auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Bei freiwilligen Angaben erfolgt eine Angabe auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden bis zur vollständigen Erfüllung Ihres Auftrages im Zusammenhang mit den gewünschten Themen gespeichert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter www.konzeptionelle-finanzplanung.de/privacy

Das Icon von Sandra Katarzyna Lekarczyk zeigt den Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.

Sichern auch Sie Ihre berufliche und finanzielle Zukunft ab!

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN! Online-Beratung möglich
Das Icon von Sandra Katarzyna Lekarczyk zeigt den Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.

Sichern auch Sie Ihre berufliche und finanzielle Zukunft ab!

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN! Online-Beratung möglich
Das Icon von Sandra Katarzyna Lekarczyk zeigt den Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.
ZURÜCK ZUR HOMEPAGE
Logo von Konzeptionelle-Finanzberatung.de Das Icon von Sandra Katarzyna Lekarczyk zeigt den Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.

©2024 M.Sc. Sandra Katarzyna Lekarczyk, alle Rechte vorbehalten.

Das Logo von Sandra Katarzyna Lekarczyk besteht aus ihrem Namen als Schriftzug, ergänzt durch den Titel „Senior Financial Consultant“ sowie dem Umriss einer Münze, auf dem ein Haus und drei unterschiedlich hohe Stapel Münzen mit einem darüber liegenden, blitzartig nach oben gerichteten Pfeil geprägt sind. Rechts und links der Münze befindet sich jeweils ein Lorbeerzweig. Das Icon symbolisiert die Spezialisierung und Expertise im Bereich des Vermögensaufbaus sowie der Immobilie als Vermögensbaustein.
Logo von Konzeptionelle-Finanzplanung.de

©2024 M.Sc. Sandra Katarzyna Lekarczyk, alle Rechte vorbehalten.

Das Logo der Instagram-Marke