Sandra Katarzyna lekarczyk - Senior Financial Consultant
Ein auf Kundenempfehlungen basierendes WhoFinance-Siegel von Februar 2022, das Sandra Lekarczyk als Deutschlands Top Beraterin 2022 auszeichnet.

Was kostet die Beratung?

Vergütung für die Finanzberatung

Meine Beratung ist kostenfrei. Eine Vergütung erhalte ich erst, wenn Sie sich im Zuge der Umsetzung Ihres individuellen Finanzkonzepts aktiv für eine der von mir empfohlenen Lösungsbausteine entscheiden. Bis dahin gehe ich als Beraterin sozusagen in Vorleistung und trage auch das Risiko, dass Sie sich gegen eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden.

"Wie genau erfolgt die Vergütung?"

Ich werde auf Basis von Provisionen vergütet, die in den vermittelten Lösungsbausteinen eingepreist sind. Hierbei ist es unerheblich, wo Sie die Finanzprodukte abschließen - selbst wenn Sie ein Vergleichsportal nutzen, sind die Provisionen in gleich bleibender Höhe im Beitrag für das Produkt enthalten. 

"Bedeutet das nicht automatisch, dass Sie mir etwas verkaufen wollen?"

Natürlich möchte ich Ihnen letztendlich "etwas verkaufen". Denn ohne konkrete Lösungbausteine können wir Ihr Finanzkonzept nicht in die Realität umsetzen. Mein Ziel ist es, Ihnen im Zuge unserer Gespräche transparent und nachvollziehbar aufzuzeigen, weshalb ein bestimmtes Finanzprodukt am besten für die Umsetzung Ihres Finanzkonzepts geeignet ist. Sollten Sie jemals das Gefühl haben, dass Sie zu etwas gedrängt werden, bitte ich Sie dies umgehend anzusprechen und natürlich steht es Ihnen frei, die Zusammenarbeit jederzeit zu beenden. Wie Sie jedoch meinen Referenzen entnehmen können, zähle ich nicht zu den Berater*innen, die ihre Klient*innen zu etwas drängen.

"Ist die Beratung dann wirklich unabhängig?"

Ja, da die in den Finanzprodukten enthalten Provisionen stets gleich sind, unabhängig davon, wo sie in Auftrag gegeben werden. Es macht für mich als Beraterin keinen Unterschied, für welches Finanzprodukt Sie sich letztendlich entscheiden.

"Was passiert, wenn ich mich gegen den Abschluss eines Finanzproduktes entscheide?"

Sollten wir tatsächlich keine passende Produktlösung finden, war meine Dienstleistung ein Service für Sie. Sie müssen nichts bezahlen. Auch können Sie die Zusammenarbeit jederzeit von sich aus beenden.

Sie haben Fragen?
Eine Gegenüberstellung der Vergütungsstruktur von unabhängiger Finanzberatung im Vergleich zu abhängigen Produktvermittlung bei
TESTEN SIE MICH! Es besteht für Sie kein Kosten-Risiko.
Ein Zitat von Bastian Kunkel:

"Warum wird dann so häufig von provisionsbasierter Beratung abgeraten?"

Genauso, wie es auch schlechte Autowerkstätten und Nagelstudios gibt, die Ihnen viel Geld abnehmen und/oder qualitativ minderwertiges Material verbauen oder auch Ärzte, die Behandlungen abrechnen, welche nie stattgefunden haben, so gibt es auch Finanzberater*innen, die nur auf das Geld Ihrer Kund*innen aus sind. Insbesondere, wenn es um hohe Geldbeträge geht, ist der Anreiz für "schwache" Charaktere groß, nur auf den eigenen Vorteil hin zu beraten. Ich finde allerdigs nicht, dass deshalb der gesamte Berufsstand verurteilt werden sollte.

"Wäre eine Honorarberatung nicht viel sinnvoller?"

Dies müssen Sie letztendlich selbst entscheiden. Ich empfehle Ihnen jedoch bei Ihrer Entscheidung folgende zwei Aspekte zu berücksichtigen:

  • Vergütungshöhe vs. Zeitaufwand: Sie müssen sich die Beratung leisten können und bereit sein, für die Beratungsleistung ein angemessenes Honorar zahlen zu wollen. Je höher qualifiziert der Berater/die Beraterin, umso höher der Stundensatz. Als zertifizierte Ruhestandsplanerin bin ich befugt, Beratungshonorare im Zusammenhang mit der Ruhestandsplanung entgegen zu nehmen. Mein Stundensatz beläuft sich hier aktuell auf 250€. Somit wird die Vergütung umso höher, je detaillierter und individueller die Beratung ist und je mehr Fragen Sie beantwortet haben wollen. Die provisionsbasierte Beratung ist nicht vom Aufwand abhängig und wir können uns in aller Ruhe Zeit für Ihr Konzept und Ihre Fragen nehmen. Zudem bin ich auch im Nachgang für Sie da, ohne dass Sie erneut "Geld auf den (Beratungs-)Tisch legen" müssen.
  • Provisionshaftung: Ich hafte zwischen fünf und acht Jahren für meine Produktempfehlungen. Was bedeutet das? Sollten Sie sich nach der Umsetzung innerhalb dieses Zeitraums gegen das Produkt entscheiden und es auflösen/kündigen, zahle ich die verdiente Provision wieder zurück, hatte aber dennoch den gesamten Beratungsaufwand. Es macht also für mich wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn, Ihnen etwas "anzudrehen", das nicht auch langfristig zu Ihren finanziellen Zielen passt. Im Vergleich dazu, haftet ein*e Honorberater*in nicht für das Endergebnis der Beratung. Er/sie muss das Honorar nicht zurück zahlen, wenn Sie den Vertrag später kündigen. Ganz ehrlich: Was ist Ihnen lieber?

Beide Vergütungsformen haben ihre Daseinsberechtigung. Letztendlich wird aber die Form der Vergütung nicht darüber entscheiden, ob Sie gut oder schlecht beraten werden, sondern der Charakter und die Philosophie des Beraters/der Beraterin, der/die Ihnen gegenüber sitzt. Entscheiden Sie bitte selbst, wo Sie sich wohler fühlen.

Auf Wunsch ist auch eine Honorarvermittlung möglich. Sie bekommen dann ein provisionsfreies Finanzprodukt und vergüten die Beratungsleistung mit einem separaten Honorar. Letzteres fällt aber nur an, wenn tatsächlich ein Produktabschluss erfolgt.

Vergütung für die Ruhestandsplanung

Die Vergütung für die Ruhestandsplanung erfolgt im Form eines Beratungshonorars und orientiert sich am Zeitaufwand, den Ihre individuelle Planung erfordert. Als zertifizierte Beraterin für Ruhestandsplanung berechne ich pro Stunde, die ich für die Beratung und Ausarbeitung Ihres Konzepts blocke, einen Satz von 250€. Diesen Aufwand protokolliere ich im Detail, sodass Sie die Kosten transparent nachvollziehen können. Üblicherweise liegt Ihre Investition in eine professionelle Planung Ihres Ruhestands bei insgesamt 2.500 - 3.000€. Da jedoch jede Situation sowie die Fragestellungen erfahrungsgemäß eine individuelle Betrachtung erfordern, lassen Sie uns in einem kostenfreien Kennenlerngespräch genauer über Ihre Vorstellungen sprechen. Gerne mache ich Ihnen daraufhin einen individuellen Kostenvoranschlag.

Wussten  Sie, dass...

Berater*innen, die auf Provisionsbasis arbeiten bis zu 8 Jahre für ihre Produktempfehlungen haften und innerhalb dieses Zeitraums die verdiente Provision zurückzahlen müssen, wenn Sie aufgrund von Unzufriedenheit Ihre Verträge kündigen. Gerne gehe ich in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch detaillierter auf dieses Thema ein,

BERATUNGSTERMIN ANFRAGEN
Zertifikat meines Leistungsversprechens: Mein Versprechen als Beraterin beinhaltet eine transparente, unabhängige und ehrliche Finanzberatung in den Themen Geldanlage, Altersvorsorge, Finanzierung, Versicherungen, Immobilienvermittlung und Private Banking sowie einen umfassenden Service mit überdurchschnittlicher Erreichbarkeit - auch bei Abwesenheit.
Das Icon des unabhängigen Bewertungsportals WhoFinance

Das sagen meine Klient*innen

Kristin Kampen schrieb am 21.12.2020:
Loic G. Schrieb am 17.05.2020:
ZU MEINEN REFERENZEN AUF WHOFINANCE.DE

Hinweis: Meine Kundenbewertungen bei WhoFinance sind geprüft gemäß §5b Abs. 3 UWG.

ZU MEINEN REFERENZEN...

Was mich motiviert...

Mir ging es genauso...

Nach Beendigung meines Master-Studiums in 2014 wusste ich noch nicht einmal, dass ich eine Haftpflichtversicherung benötige. Im Rückblick wäre ich froh gewesen, wenn ich über das eine oder andere Thema schon deutlich früher Bescheid gewusst hätte. Und genau hier setzt meine Tätigkeit an. Ich möchte meinen Klienten und Klientinnen dabei helfen, Finanzthemen zu verstehen und im Hinblick auf ihre Finanzen entscheidungsfähig zu werden.  

Am liebsten arbeite ich mit Akademiker*Innen zusammen, die unvoreingenommen sowie ehrlich sind, Ideen genauso wie Bedenken offen ansprechen und exzellente Arbeit wertschätzen. Für sie habe ich stets ein offenes Ohr und freue mich darauf, sie bestenfalls bis hin zum Ruhestand auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

Logo von Senior Financial Consultant Sandra Katarzyna Lekarczyk, unabhängige Finanzberaterin in Hamburg.

Was kostet die Beratung?

Vergütung für die Finanzberatung

Meine Beratung ist kostenfrei. Eine Vergütung erhalte ich erst, wenn Sie sich im Zuge der Umsetzung Ihres individuellen Finanzkonzepts aktiv für eine der von mir empfohlenen Lösungsbausteine entscheiden. Bis dahin gehe ich als Beraterin sozusagen in Vorleistung und trage auch das Risiko, dass Sie sich gegen eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden.

Eine Gegenüberstellung der Vergütungsstruktur von unabhängiger Finanzberatung im Vergleich zu abhängigen Produktvermittlung bei

"Wie genau erfolgt die Vergütung?"

Ich werde auf Basis von Provisionen vergütet, die in den vermittelten Lösungsbausteinen eingepreist sind. Hierbei ist es unerheblich, wo Sie die Finanzprodukte abschließen - selbst wenn Sie ein Vergleichsportal nutzen, sind die Provisionen in gleich bleibender Höhe im Beitrag für das Produkt enthalten. 

"Bedeutet das nicht automatisch, dass Sie mir etwas verkaufen wollen?"

Natürlich möchte ich Ihnen letztendlich "etwas verkaufen". Denn ohne konkrete Lösungbausteine können wir Ihr Finanzkonzept nicht in die Realität umsetzen. Mein Ziel ist es, Ihnen im Zuge unserer Gespräche transparent und nachvollziehbar aufzuzeigen, weshalb ein bestimmtes Finanzprodukt am besten für die Umsetzung Ihres Finanzkonzepts geeignet ist. Sollten Sie jemals das Gefühl haben, dass Sie zu etwas gedrängt werden, bitte ich Sie dies umgehend anzusprechen und natürlich steht es Ihnen frei, die Zusammenarbeit jederzeit zu beenden. Wie Sie jedoch meinen Referenzen entnehmen können, zähle ich nicht zu den Berater*innen, die ihre Klient*innen zu etwas drängen.

"Ist die Beratung dann wirklich unabhängig?"

Ja, da die in den Finanzprodukten enthalten Provisionen stets gleich sind, unabhängig davon, wo sie in Auftrag gegeben werden. Es macht für mich als Beraterin also keinen Unterschied, für welches Finanzprodukt Sie sich letztendlich entscheiden.

"Was passiert, wenn ich mich gegen den Abschluss eines Finanzproduktes entscheide?"

Sollten wir tatsächlich keine passende Produktlösung finden, war meine Dienstleistung ein Service für Sie. Sie müssen nichts bezahlen. Auch können Sie die Zusammenarbeit jederzeit von sich aus beenden.

TESTEN SIE MICH! Es besteht für Sie kein Kosten-Risiko.
Ein Zitat von Bastian Kunkel:

"Warum wird dann so häufig von provisionsbasierter Beratung abgeraten?"

Genauso, wie es auch schlechte Autowerkstätten und Nagelstudios gibt, die Ihnen viel Geld abnehmen und/oder qualitativ minderwertiges Material verbauen oder auch Ärzte, die Behandlungen abrechnen, welche nie stattgefunden haben, so gibt es auch Finanzberater*innen, die nur auf das Geld Ihrer Kund*innen aus sind. Insbesondere, wenn es um hohe Geldbeträge geht, ist der Anreiz für "schwache" Charaktere groß, nur auf den eigenen Vorteil hin zu beraten. Ich finde allerdigs nicht, dass deshalb der gesamte Berufsstand verurteilt werden sollte.

"Wäre eine Honorarberatung nicht viel sinnvoller?"

Dies müssen Sie letztendlich selbst entscheiden. Ich empfehle Ihnen jedoch bei Ihrer Entscheidung folgende zwei Aspekte zu berücksichtigen:

  • Vergütungshöhe vs. Zeitaufwand: Sie müssen sich die Beratung leisten können und bereit sein, für die Beratungsleistung ein angemessenes Honorar zahlen zu wollen. Je höher qualifiziert der Berater/die Beraterin, umso höher der Stundensatz. Als zertifizierte Ruhestandsplanerin bin ich befugt, Beratungshonorare im Zusammenhang mit der Ruhestandsplanung entgegen zu nehmen. Mein Stundensatz beläuft sich hier aktuell auf 250€. Somit wird die Vergütung umso höher, je detaillierter und individueller die Beratung ist und je mehr Fragen Sie beantwortet haben wollen. Die provisionsbasierte Beratung ist nicht vom Aufwand abhängig und wir können uns in aller Ruhe Zeit für Ihr Konzept und Ihre Fragen nehmen. Zudem bin ich auch im Nachgang für Sie da, ohne dass Sie erneut "Geld auf den (Beratungs-)Tisch legen" müssen.
  • Provisionshaftung: Ich hafte zwischen fünf und acht Jahren für meine Produktempfehlungen. Was bedeutet das? Sollten Sie sich nach der Umsetzung innerhalb dieses Zeitraums gegen das Produkt entscheiden und es auflösen/kündigen, zahle ich die verdiente Provision wieder zurück, hatte aber dennoch den gesamten Beratungsaufwand. Es macht also für mich wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn, Ihnen etwas "anzudrehen", das nicht auch langfristig zu Ihren finanziellen Zielen passt. Im Vergleich dazu, haftet ein*e Honorberater*in nicht für das Endergebnis der Beratung. Er/sie muss das Honorar nicht zurück zahlen, wenn Sie den Vertrag später kündigen. Ganz ehrlich: Was ist Ihnen lieber?

Beide Vergütungsformen haben ihre Daseinsberechtigung. Letztendlich wird aber die Form der Vergütung nicht darüber entscheiden, ob Sie gut oder schlecht beraten werden, sondern der Charakter und die Philosophie des Beraters/der Beraterin, der/die Ihnen gegenüber sitzt. Entscheiden Sie bitte selbst, wo Sie sich wohler fühlen.

Auf Wunsch ist auch eine Honorarvermittlung möglich. Sie bekommen dann ein provisionsfreies Finanzprodukt und vergüten die Beratungsleistung mit einem separaten Honorar. Letzteres fällt aber nur an, wenn tatsächlich ein Produktabschluss erfolgt.

Vergütung für die Ruhestandsplanung

Die Vergütung für die Ruhestandsplanung erfolgt im Form eines Beratungshonorars und orientiert sich am Zeitaufwand, den Ihre individuelle Planung erfordert. Als zertifizierte Beraterin für Ruhestandsplanung berechne ich pro Stunde, die ich für die Beratung und Ausarbeitung Ihres Konzepts blocke, einen Satz von 250€. Diesen Aufwand protokolliere ich im Detail, sodass Sie die Kosten transparent nachvollziehen können. Üblicherweise liegt Ihre Investition in eine professionelle Planung Ihres Ruhestands bei insgesamt 2.500 - 3.000€. Da jedoch jede Situation sowie die Fragestellungen erfahrungsgemäß eine individuelle Betrachtung erfordern, lassen Sie uns in einem kostenfreien Kennenlerngespräch genauer über Ihre Vorstellungen sprechen. Gerne mache ich Ihnen daraufhin einen individuellen Kostenvoranschlag.

Sie haben Fragen?

Wussten  Sie, dass...

Berater*innen, die auf Provisionsbasis arbeiten bis zu 8 Jahre für ihre Produktempfehlungen haften und innerhalb dieses Zeitraums die verdiente Provision zurückzahlen müssen, wenn Sie aufgrund von Unzufriedenheit Ihre Verträge kündigen. Gerne gehe ich in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch detaillierter auf dieses Thema ein,

BERATUNGSTERMIN ANFRAGEN
Zertifikat meines Leistungsversprechens: Mein Versprechen als Beraterin beinhaltet eine transparente, unabhängige und ehrliche Finanzberatung in den Themen Geldanlage, Altersvorsorge, Finanzierung, Versicherungen, Immobilienvermittlung und Private Banking sowie einen umfassenden Service mit überdurchschnittlicher Erreichbarkeit - auch bei Abwesenheit.
Das Icon des unabhängigen Bewertungsportals WhoFinance

Das sagen meine Klient*innen

Kristin Kampen schrieb am 21.12.2020:
Loic G. Schrieb am 17.05.2020:
ZU MEINEN REFERENZEN AUF WHOFINANCE.DE

Hinweis: Meine Kundenbewertungen bei WhoFinance sind geprüft gemäß §5b Abs. 3 UWG.

Jeweils eine Check- und Aufgabenliste, die als Hilfestellung für die persönliche Finanzplanung dienen.

Sie suchen hilfreiche Vorlagen
für Ihre Finanzen?

HIER KLICKEN!
Ein Bild von einem Tisch, auf dem sich mehrere Objekte befinden, die der Terminplanung dienen, z.B. ein Planer, ein Tischkalender und eine Uhr auf einem Stapel Bücher.

Sie möchten einen Termin buchen?

Sie haben Fragen?

HIER KLICKEN!
Drei Würfel mit entsprechenden Icon symbolisieren die Kontaktmöglichkeiten.

Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen?

HIER KLICKEN!
Logo von Konzeptionelle-Finanzberatung.de

©2022 M.Sc. Sandra Katarzyna Lekarczyk, alle Rechte vorbehalten.

Das Logo der Instagram-Marke
ZUR HOMEPAGE
Logo von Konzeptionelle-Finanzberatung.de

©2022 M.Sc. Sandra Katarzyna Lekarczyk, alle Rechte vorbehalten.